Einkaufsratgeber für ketogene Ernährung

DER KETOGENE EINKAUFSRATGEBER: DO AND DON’T

Die Ernährung umstellen bedeutet Supermarkt-Rituale umstellen. Ein durchdachter Einkaufszettel schützt vor Fehlkäufen.

Wer gerade darum ringt, in den Zustand der Ketose zu gelangen, für den kann ein Gang durch den Supermarkt eine Tortur sein: bunte Verführer, ebenso billig wie ungesund, in allen Regalen. Bleiben Sie standhaft! Decken Sie sich mit unbehandelten und vollfetten Nahrungsmitteln ein. Was Sie im Supermarkt und beim Biobauern nicht bekommen, finden Sie im Bioladen oder in unserem Online-Shop. Dort gibt es eine reichhaltige Auswahl: ketogene (also kohlenhydratfreien) Brote, Kuchen und Pasta.
Den Kohlenhydrat-Wert einzelner Lebensmittel können Sie in Ernährungstabellen nachschauen. MEHR ERFAHREN

Einpacken

Vollfettprodukte aller Art werden künftig für Ihren Körper der Power-Biobrennstoff sein. Bei Butter, Sahne, Kokosöl, Fett am Fleisch und Haut am Hähnchen können Sie nach Herzenslust zuschlagen. Denn Fett füllt den Magen und beugt dem Verlangen vor, zwischendurch etwas zu essen.
Fleisch, Fisch, Geflügel: tierische Fleischprodukte (möglichst aus Weide- oder Biohaltung) sind im Wesentlichen frei von Kohlenhydraten, auch Eier und Käse enthalten nur sehr kleine Mengen. Durchwachsener Speck und Fleisch mit natürlichem Fettgehalt ist für die ketogene Ernährungsweise Erste Wahl! Doch Achtung: Verarbeitetes Fleisch, Wurstwaren und Industriekäse enthalten oft Zucker, Konservierungsmittel und andere Zusatzstoffe. Lesen Sie die Packungsaufschriften gründlich, und lassen Sie die bunten Produkte im Zweifelsfalle im Regal.
Fette: Grundsätzlich ist unbehandeltes Fett empfehlenswert, dazu zählen etwa Kokosöl, Palmöl, Palmfett, leichtes und natives Olivenöl extra, Avocadoöl, tierische Fette (Schmalz, Talg, Bratenfond), Futter, Ghee und MCT-Öl. Höchstens in eingeschränktem Maße verwenden sollten Sie dagegen Maisöl, Distelöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Rapsöl, Erdnussöl, Walnussöl, Kürbiskernöl, Traubenkernöl. Ganz verzichten sollten Sie auf künstliche Fette wie Margarine, Backfett und hydrierte Pflanzenöle.

Auspacken

Brot und Backwaren: Grund genug, herkömmliche Brotsorten, Backwaren und sämtliche Sorten von Getreideprodukten – Vollkornprodukte inklusive – komplett vom Speiseplan zu streichen. Ausnahme: Das reichhaltige Angebot von ketogenen Brot- und Gebäcksorten, das Sie in unserem Online-Shop finden.
Süßes Obst: Bananen, Datteln, Granatapfel, Süßkirschen, Litschi, Mirabellen, Weintrauben, alle Sorten von Trockenobst einschließlich Rosinen, Fruchtsäfte und -smoothies enthalten zu viele Kohlenhydrate und verhindern die Ketose.
Stark kohlenhydrathaltiges Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen: Auch mit Kartoffeln, Süßkartoffeln, Zuckermais, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen, Linsen, Cashewkernen, Kastanien, Kürbis-, Pinien- und Pistazienkernen werden Sie den Zustand der Ketose voraussichtlich nicht erreichen.
Süßigkeiten, Fertigprodukte und stark verarbeitete Lebensmittel: Diese enthalten nicht nur ein Übermaß an Industriezucker, sondern auch einen schwer durchschaubaren Cocktail an Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Treibmitteln. Sie sind ein No Go nicht nur für Ketose-Fans, sondern – zumindest als alltägliche Grundnahrung – für jeden gesundheitsbewussten Menschen. Wenn Sie Hunger auf Süßes überkommt, probieren Sie die Schokolade aus unserem Online-Shop.
Keto Plan für die ketogene Ernährung

Hol Dir unseren kostenlosen Keto Plan und erfahre die geheime Ernährung der Superstars.

Erlebe mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung
wie leicht die Umsetzung ist

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare zeigen
0
Wir würden gerne Deine Gedanken zu diesem Beitrag lesen.x