

WAS IST STEVIA?
Das Honigkraut, oder auch Stevia (lat. Stevia rebaudiana bertoni) genannt, stammt ursprünglich aus dem Herzen Südamerikas, nämlich aus Paraguay. Dort wurde und wird bis heute noch von den Guaraní-Indianern als Naturheilmittel und als natürliches Süßungsmittel für Lebensmittel, vor allem für Tereré (kalter Mate) und Mate (eine Grünteeart) verwendet. Fast alle Teile der Pflanze schmecken süß, allerdings befinden sich die sogennanten süßen Glykoside hauptsächlich in den Blättern der Stevia.
Die Stevia kam im Zuge der spanischen Kolonisierung Südamerikas im 16. Jahrhundert nach Europa und wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts vom Schweizer Botaniker Moisés Bertoni wissenschaftlich untersucht und nach ihm benannt.
Das süße Kraut ist nahezu kalorien- und kohlenhydratfrei und bis zu 300-mal süßer als herkömmlicher Zucker und basiert auf mehrere Glykosid-Verbindungen wie zum Beispiel Steviosid, Steviolbiosid, Rebaudioside A-E und Dulcoside.
Die Blätter der Stevia werden vor dem Verkauf geerntet, getrocknet und anschließend in entweder in ein flüssiges oder pulverförmiges, weißes Süßungsmittel verwandelt.
IST STEVIA FÜR DIE KETOGENE ERNÄHRUNG GEEIGNET?
Ja, Stevia ist grundsätzlich für eine ketogene Ernährung geeignet. Allerdings sollte man die vielen Stevia-Produkte, die auf dem Markt vorhanden sind, vorsichtig voneinander differenzieren und darauf achten, dass das Produkt möglichst naturbelassen ist und reines Stevia enthält. Dafür liest du dir am besten die Liste der Inhaltsstoffe durch, da viele Stevia-Produkte mit anderen Stoffen (zum Beispiel Dextrose und Maltodextrin) gemischt werden, um das Produkt billiger anbieten zu können. Diese billigeren Produkte enthalten also kein reines Stevia und sind auf keinen Fall keto-konform.
EINIGE VORTEILE VON STEVIA
KONTRAINDIKATIONEN
Die Stevia-Pflanze ist mit der Ringelblume (lat. Calendula officinalis) und der Beifuß-Ambrosie (lat. Ambrosia artemisiifolia) verwandt und kann bei einer bestehenden Allergie gegen die beiden bereits genannten Pflanzen ebenfalls allergische Reaktionen verursachen. Stevia ist praktisch kalorienfrei und gesünder als normaler Zucker. Trotzdem solltest du es mit der Dosierung nicht übertreiben und darauf achten, dass du täglich nicht mehr als ungefähr 10 Milligramm pro Kilo Körpergewicht zu dir nimmst.