

Die asiatische Küche punktet mit vitamin-schonendem Garen im Wok und der Kunst des Würzens. Wer braucht da schon Bratnudeln und Reis?
Pappschachteln mit Hähnchennudeln, wohin man nur blickt: Der Asia-Imbiss hat endgültig seinen Siegeszug durch die deutschen Innenstädte angetreten. Doch dieses fernöstliche Fastfood – fix gegart und einheitlich im Geschmack – hat mit der nationalen Küche Thailands, Vietnams und Chinas nicht mehr gemeinsam als ein zuckriges Soßenpulver mit einer echten Erdnuss-Sauce.
Zwar gibt es tatsächlich viele Leibspeisen, die für einen ketogenen Lebensstil tabu sind: Sushi, Frühlingsrollen, Wontons, paniertes Fleisch und natürlich die omnipräsente Sättigungsbeilage Reis. Dafür punktet die asiatische Küche mit anderen Dingen, allem voran das Vitamin-schonende Garen im Wok, die Kunst der Tofu-Zubereitung und der virtuose Einsatz von Gewürzen.
Denn asiatische Gerichte sind ebenso facettenreich wie die asiatische Kultur selbst, allein deshalb bieten sie einen Fundus an Inspiration für die ketogene Küche: warmer Rindfleischsalat mit Tomaten, Chili und Zitronensaft, Goma Wakame (Seetang-Salat), Misosuppe, Horenso Goma (Spinatsalat mit Sesam), Tom Kha Gai-Suppe, Sashimi, klare Suppen mit Eierflocken und Brokkoliröschen, Spinat mit Sesamsoße sowie jede Art von Fisch, Fleisch oder Tofu mit buntem Gemüse – all das dürfte Keto-Freunden das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.
Und so passt die asiatische Küche zu allen Situationen des ketogenen Alltags: Wer es eilig hat, braucht im Asia-Imbiss einfach nur darum zu bitten, den Reis durch die doppelte Portion Gemüse zu ersetzen. Ein mongolisches Barbeque ist wie gemacht für einen schicken ketogenen Restaurantbesuch. Und wer die asiatischen Rezepte authentisch nachkochen will, braucht nur den Reis einfach nur durch Blumenkohlreis zu ersetzen.
Wer es doch lieber in den eigenen vier Wänden zubereiten möchte, hätten wir hier etwas Inspirationen:
Portionen: 3
Nährwerte pro Portion (ca. 460 g):
Kalorien: 266 kcal
Fett: 20,6 g
Eiweiß: 11 g
Kohlenhydrate: 7,4 g
Nährwerte pro 100g:
Kalorien: 57 kcal
Fett: 4,5 g
Eiweiß: 2,4 g
Kohlenhydrate: 1,6 g
Zutaten (3 Portionen):
Ein gutes Kilo Gemüse nach Wahl (beispielsweise 120 Gramm grüner Spargel, 240 Gramm Blumenkohl, 120 Gramm Brokkoli, 120 Gramm Porree, 500 Gramm Champignons)
4 Stangen Frühlingszwiebeln
1 Zwiebel
5 Esslöffel Fischsauce
1 Teelöffel Sambal
100 ml Dashi oder Gemüsebrühe
Sojasauce
4 EL Kokosöl
100ml Kokosmilch
Zubereitung:
Das Gemüse waschen und zerteilen, Zwiebel abziehen und in mittelbreite Streifen schneiden, Frühlingszwiebel schneiden. Alles mit Fischsauce, Sambal, Sojasauce, Kokosmilch und Brühe vermischen.
Kokosöl im Wok auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, Champignons hinzufügen, einige Minuten später das restliche Gemüse zufügen und etwa fünf Minuten dünsten. Mit der Sauce auffüllen und einkochen lassen, bis das Gemüse bissfest gegart ist.
Asiatische Kohlpfanne mit Hack
schnell zubereitet und preiswert
Portionen: 2
Nährwerte pro Portion (ca. 450 g):
Kalorien: 956 kcal
Fett: 82,7 g
Eiweiß: 33,2 g
Kohlenhydrate: 13,5 g
Nährwerte pro 100g:
Kalorien: 212 kcal
Fett: 18,4 g
Eiweiß: 7,4 g
Kohlenhydrate: 3 g
Zutaten (4 Portionen):
750 Gramm Weißkohl
150 Gramm Weidebutter
600 Gramm gemischtes Hackfleisch
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Prise gemahlener
schwarzer Pfeffer
1 bis 2 Esslöffel Weißweinessig
2 Knoblauchzehen
60 Gramm Zwiebel
1 Teelöffel Chiliflocken
30 Gramm frisch geriebener Ingwer
2 EL Sesamöl
140 Gramm Mayonnaise
1 gestrichener Esslöffel Wasabipaste
Zubereitung:
Weißkohl fein schneiden, im Wok mit Butter bei mittlerer Wärme anbraten, bis der Kohl hellbraun ist. Gewürze und Weißweinessig hinzugeben, etwas weiterbraten. Hackfleisch in einer Pfanne in Butter durchbraten, Bratensaft einkochen lassen, Wärme reduzieren. Zwiebel würfeln, anbraten und den Kohl dazugeben, mit Salz, Pfeffer uns Sesamöl abschmecken. Mayonnaise mit Wasabipaste vermischen. Kohlpfanne mit Wasabi-Mayonnaise servieren.