

Wer kennt es nicht? Man plagt sich, die überschüssigen Pfunde zu verlieren, doch kaum isst man wieder „normal“, kehren sie aus dem Nichts zurück. Wieder am Ausgangspunkt angelangt, geht der Teufelskreis erneut von vorn los. Vielen von uns geht es so.
Das muss jedoch nicht so sein! Wenn ihr es leid seid, euch durch die gleichen Diäten zu quälen, um danach eh wieder am Anfang zu stehen, dann ist der folgende Artikel genau das richtige für euch.
Die ketogene Ernährungsweise beruht darauf, den Fettkonsum massiv hochzufahren und die Kohlenhydratzufuhr drastisch zu verringern. Nach einiger Zeit tritt dann die Ketose ein – ein Zustand, in dem euer Körper Ketone als Energiequelle benutzt. Während der Ketose verwendet ihr also Fette als Treibstoff, wodurch die gesamte Fettverbrennung angekurbelt wird.
Doch das ist nicht alles! Durch die vermehrte Einnahme von Fett bleibt ihr erheblich länger satt, als es bei einer kohlenhydratbasierten Ernährungsweise der Fall wäre. Dies ist dadurch bedingt, dass euer Körper länger braucht um Fette vollständig zu verdauen. Kohlenhydrate, darunter vor allem Zucker und einfache, verarbeitete Kohlenhydrate, werden recht schnell verdaut. Dadurch fühlt ihr euch schnell wieder leer und hungrig. Euer Körper will mehr! Aus diesem Grund tendiert ihr bei kohlenhydratreichen Ernährungsstrategien eher dazu, mehr zu essen, um satt zu bleiben.
Ein weiteres Problem, das durch die ketogene Ernährung behoben wird, sind massive Schwankungen, was den Blutzucker angeht. Wer sich ketogen ernährt, der muss so oder so herkömmlichen Zucker und Kohlenhydrate insgesamt stark reduzieren. Die maximale Kohlenhydratzufuhr beträgt in der Regel 50g pro Tag. Durch den spärlichen Konsum von Kohlenhydraten gelangt weniger Glukose ins Blut, wodurch der Blutzucker die ganze Zeit über recht konstant bleibt.
Kommt es zu größeren und häufigen Schwankungen des Blutzuckers, wird die Ketose nicht mehr aufrechterhalten. Derartige Ups und Downs sind auch Grund dafür, dass wir Stimmungsschwankungen und Energieabstürze haben, was wiederum dazu führt, dass wir eher zu Fast Food und sonstigen zuckerhaltigen Lebensmitteln greifen. Hohe Insulin-Niveaus können demnach auch zu Übergewicht führen, wie in Studien festgestellt wurde.
Die ketogene Diät bekämpft also die Probleme herkömmlicher Diäten, indem sie nicht nur länger satt hält und die Fettproduktion ankurbelt, sondern auch verhindert, dass ihr im Alltag von Heißhungerattacken heimgesucht werdet.
Sobald ihr euer Wunschgewicht erhalten habt, wollt ihr dieses natürlich um jeden Preis halten. Dabei ist dies gar nicht so schwer, wie ihr vielleicht denkt. Der Trick dabei ist, sich weiterhin an die ketogene Ernährungsweise zu halten. Mit dieser solltet ihr mit einer gewissen Leichtigkeit abgenommen haben und könnt sie auch weiterhin dazu verwenden, euer Gewicht zu halten.
Dabei ist es wichtig, dass ihr darauf achtet, nicht in die Falle zu tappen, unkontrolliert Kohlenhydrate zu konsumieren. Dies rächt sich nämlich bitter und ihr unterliegt höchstwahrscheinlich dem Jo-Jo-Effekt. Am einfachsten vermeidet ihr das, indem ihr alle Produkte aus dem Haushalt verbannt, die nicht keto-tauglich sind und auch keine solche mehr kauft. Hierbei gilt: Konsequenz lohnt sich!
Das heißt aber keinesfalls, dass ihr auf Süßes und sonstige leckere Gerichte, wie Brot und Pizza verzichten müsst. Es gibt auch zahlreiche ketogen-freundliche Produkte, die kohlenhydratarme Alternativen zu den herkömmlichen Produkten liefern. So könnt ihr effektiv euren süßen Zahn zufriedenstellen, ganz ohne aus der Ketose zu kommen.
Bei der ketogenen Ernährung bleiben, durch die langsame Verdauung von Fett, die Energiepegel über den ganzen Tag hin recht konstant. So unterliegt ihr nicht eurem inneren Schweinehund, wie es häufig bei Energieabstürzen der Fall ist. Sollten die Ketonspeicher geleert sein, fängt euer Körper an, Körperfett als Energiequelle abzubauen, da er an die Verbrennung von Fett als Treibstoff gewohnt ist.
Durch die hohe Sättigungsrate und die konstante Energie, die euren Körper durchströmt, ist es leicht, motiviert und bei der Sache zu bleiben. Zudem macht es einem das Sättigungsgefühl schwer, über den täglichen Kalorienbedarf hinauszuschießen, wodurch man wiederum nicht dazu tendiert, das verlorene Gewicht schnell zuzunehmen.
Im Gegenteil, ihr werdet eher bemerken, dass ihr sogar Mahlzeiten vergesst, als dass euch das Verlangen nach Kohlenhydraten und Zucker packt. Solange ihr in der Ketose bleibt, ist es also alles andere als schwer, das Gewicht zu halten. Der berühmte Jo-Jo-Effekt, der nach so vielen Diäten eintritt, sollte bei einer ketogenen Diät nicht vorkommen.
Auch wenn ihr bereits euer Idealgewicht erreicht habt, wenn ihr mit der ketogenen Ernährung beginnt, ist diese ein effizientes Mittel, um gesund und einfach das Gewicht zu halten. Ihr werdet immer weniger Lust auf ungesunde, zuckerreiche Lebensmittel haben oder einen Drang zum Überkonsum von bestimmten Produkten verspüren.
Abschließend kann man sagen, dass es eigentlich gar nicht schwer sein muss, nach einer Diät das Gewicht zu halten. Vielen ergeht es folgendermaßen: Die Diät ist schwer durchzuhalten, wir sind ständig hungrig und zum Schluss hin fühlen wir uns ausgelaugt und energielos. Wir sind mit den Nerven am Ende und haben ein starkes Verlangen nach ungesunden, kalorienreichen Nahrungsmitteln, und ehe man sich versieht, springt einem auf der Waage wieder die gleiche hohe Zahl entgegen.
Das muss jedoch nicht so sein! Wer sich ketogen ernährt fühlt sich stets energiegeladen und lange gesättigt. Dies ist auch nach Erreichen des Zielgewichts der Fall. So ist es einfach den Teufelskreis zu durchbrechen und den Jo-Jo-Effekt zu umgehen. Noch leichter wird es, wenn wir in unseren Alltag leckere Speisen integrieren können. Einige super gute Alternativen zu herkömmlichen, kohlenhydratreichen Gerichten bieten deswegen die Produkte aus unserem Rokket-Shop. Diese werden euch garantiert helfen, konsequent zu bleiben und voller Motivation in den Tag zu starten!