

Die Sommersaison hat begonnen und so langsam fährt so jeder, den ihr kennt in den Urlaub und lässt es sich dort so richtig gut gehen. Urlaub ist zum Genießen, zum Ausruhen und zum Entspannen da. Eine kleine Auszeit vom Alltag und von dem eventuell stressigen Job hat jeder von uns ab und an dringend nötig. Erst dann kann man wieder mit voller Energie an die Arbeit gehen und produktiv sein. Während dieser Zeit der Ruhe und Entspannung, will man sich selbstverständlich keine Gedanken um irgendwelche Probleme machen. Im Hotel muss man weder putzen, noch kochen, noch sich sonst in irgendeiner Hinsicht anstrengen. Ob ans Buffet gehen oder sich faul ins Restaurant setzen, was das Essen angeht, ist im Urlaub ausgesorgt.
Nun ist dieses Essen jedoch eigentlich eher auf eine herkömmliche Ernährungsweise ausgelegt. Geht man ans Büffet, gibt es meist tonnenweise Reis, Kartoffeln, Nudeln usw. Auch was die Desserts angeht, stehen auf den Theken quasi nur zuckerreiche Variationen. Doch das ist kein Grund zur Panik! Wir zeigen euch, wie ihr das Problem, was unvermeidbar scheint, einfach umgehen könnt.
Hier geht es meist bereits in der Frühe des Morgens los. Es tummelt sich Klein und Groß um das Frühstücksbuffet, hungrig und voller Erwartung von der langen Nacht. Alles ist voll mit frischem Obst, Brötchen und Gebäck, wie auch mit kohlenhydratreichen Müslis und Aufstrichen, die randvoll mit Zucker sind.
Gern zeigt sich hier der innere Schweinehund und man verfällt der süßen Versuchung. In diesem Moment müsst ihr stark sein und euch vor Augen halten, wie weit ihr bereits mit der ketogenen Ernährung gekommen seid. Sie tut euch gut, lässt euren Körper förmlich aufblühen und ihr seid stets mit einem konstanten Energielevel gesegnet. Kurz gesagt, ihr fühlt euch wohl.
Mithilfe der ketogenen Ernährung habt ihr es geschafft, eure Hormone in Balance zu halten, eure kognitiven Fähigkeiten zu verbessern und ihr seid bestimmt auch einige hartnäckige Pfunde losgeworden, die ihr schon immer verlieren wolltet. Genau an das und an jenes, was ihr noch so gern erreichen wollt, müsst ihr jetzt denken. Haltet an dem Bild fest!
In der Tat ist es keinesfalls unmöglich ketogen-freundliche Nahrungsmittel am Buffet zu finden, auch wenn es auf den ersten Blick so scheinen mag. Sieht man sich genau um, gibt es in der Regel Eier, Speck, wie auch genügend Fleisch, Fisch und Käse. An tierischen Produkten mangelt es kaum. Auch eine Vielzahl an Nüssen und Gemüse lassen sich quasi an jedem guten Frühstücksbuffet finden.
Selbstverständlich hat man immer noch das Problem, dass man nicht unbedingt weiß, wie viel man auf den Teller laden soll, denn Augenmaß täuscht oft beträchtlich. Hier kann man für viele Lebensmittel die eigene Hand zu Rate ziehen. Eine Handvoll Nüsse sind beispielsweise zirka 25g. Dabei sollte man sich natürlich bewusst sein, dass dies keinesfalls eine Methode ist, die man im Alltag ständig anwenden sollte, da sie doch zu mehr oder weniger bedeutenden Ungenauigkeiten führen kann. Im Notfall jedoch, ist es immer noch besser als überhaupt keine Ahnung zu haben.
Da man bei der ketogenen Ernährung strikt darauf achten muss, dass man nicht zu viele Kohlenhydrate konsumiert und auf Zucker so gut wie ganz verzichten soll, ist es wichtig, dass ihr auch im Urlaub darauf achtet, es nicht mit dem Gemüse und, vor allem nicht mit dem Obst, übertreibt. Am besten, nehmt ihr lediglich Gemüse zu euch, welche keine Stärke und nur wenige Kohlenhydrate enthalten, wie beispielsweise Spinat, Broccoli und Blumenkohl. Was das Obst angeht, so sind Beeren stets vorzuziehen, wobei ihr beachten müsst, dass diese nicht gesüßt wurden. Im Falle des Zweifels, einfach nachfragen.
Später am Abend soll es dann schick ins Restaurant gehen. Hier sind ebenso etliche Gerichte auf der Karte, die als äußerst kohlenhydratreich gelten. Doch wie am Buffet, ist es auch hier nicht unmöglich, ketogen-freundliche Speisen ausfindig zu machen.
Als Vorspeise oder als Hauptgericht empfiehlt es sich hier einen Salat zu bestellen. Dabei einfach darum bitten, das Dressing beiseite zu lassen – oder sich nach dem genauen Inhalt zu erkundigen, um sicherzustellen, dass sich kein Zucker darin befindet.
Dies ist wohl die einfachste Wahl. Wer jedoch keine Lust auf Salat hat, dem bieten sich, je nach Restaurant, auch andere Möglichkeiten an. In vielen hat man eine recht gute Auswahl an Fleisch- und Fischgerichten hoher Qualität. Oft gibt es zum Fleisch oder zum Fisch jedoch kohlenhydrathaltige Beilagen, wie etwa Reis oder Pasta. Auch hier heißt es wieder fragen, ob ihr diese weglassen könnt. Das Gleiche gilt für die Soße.
Von Desserts hingegen lässt man in jedem Fall am besten die Finger. Leider bieten nur sehr selten gute Alternativen. Habt ihr dennoch das Gefühl, ihr müsst euren süßen Zahn beruhigen, kann man dies folgendermaßen lösen: Seid vorbereitet! Überlegt euch im Voraus, wie lange ihr Urlaub macht und packt entsprechend Snacks ein, die euch genau in solchen Situationen retten können.
Auf den ersten Blick mag es schwierig zu erscheinen, sich in puncto Ernährung im Urlaub zu organisieren. Das muss aber gar nicht so kompliziert sein. Wie bereits erwähnt, gibt es kaum ein Büffet, noch ein Restaurant, in dem man keine ketogene-freundliche Speisen findet.
Seid ihr euch dennoch unsicher, zögert nicht, im Voraus im Hotel anzurufen oder vor Ort nachzufragen, um euch über die Mahlzeiten zu informieren. In der Regel sollte dies überhaupt kein Problem sein. Super einfach, um die Zeit zwischen den Mahlzeiten zu überbrücken, oder um trotz ketogener Ernährung ein kleines Dessert im Urlaub zu genießen, ist es, Snacks einzupacken, also etwas Platz im Koffer für diese vorzusehen. So leicht geht das!