

Jo- Jo Diät oder Jo- Jo Effekt, auch bekannt als Weight Cycling, ist ein Begriff, der von Kelly D. Brownell an der Yale University geprägt wurde. In diesem Prozess hat die Person anfangs Erfolg bei der Verfolgung des Gewichtverlusts. Aber sie hat keinen Erfolg bei der langfristigen Aufrechterhaltung des Verlusts und gewinnt an Gewicht zurück. Diese Person versucht dann, das wiedergewonnene Gewicht zu verlieren, und der Zyklus beginnt von neuem.
Die Gründe für die Jo- Jo- Diät sind vielfältig, umfassen jedoch häufig eine hypokalorische Diät, die anfangs zu extrem war. Zuerst kann die betroffene Person sich über den Gedanken an Gewichtsabnahme und den Stolz auf die Ablehnung von Lebensmitteln freuen. Im Laufe der Zeit verursachen jedoch die Grenzwerte solcher extremen Diäten Auswirkungen wie Depression oder Müdigkeit, die die Ernährung nicht mehr halten können.
Letztendlich kehrt die Person zu ihren alten Essgewohnheiten zurück, jetzt mit den zusätzlichen emotionalen Auswirkungen, wenn sie durch die restriktive Diät nicht abgenommen hat. Ein solcher emotionaler Zustand führt dazu, dass viele Menschen mehr essen als vor der Diät, wodurch sie schnell wieder an Gewicht gewinnen. Die Wiedergewinnung von Gewicht und vor allem Körperfett wird durch die hohe metabolische Plastizität des Skelettmuskels weiter gefördert. Darüber hinaus erhöht die Nahrungsmitteleinschränkung die körperliche Aktivität, was zunächst den Körpergewichtsverlust weiter unterstützt. Wenn Nahrungsmittel wieder verfügbar sind, fördert das Programm unseres Körpers (da wir auf “Sparflamme” waren, was Nahrungsmittel betrifft) die Wiederauffüllung von Energiespeichern, die vorzugsweise als Aufholfett auftritt.
Es ist eine Rückkehr zum ursprünglichen Stoffwechselzustand, nämlich dem, in den wir hineingeboren wurden (Neugeborene sind voll mit Ketonen, selbst bei ihrer relativ süßen Muttermilchdiät). Der ketogene Zustand wird beim Menschen im Vergleich zu anderen Tieren sehr leicht erreicht. Ihr geht abends ins Bett und haltet leicht 12 Stunden ohne zu essen aus. Dann habt ihr morgens schon nachweisbare Ketone im Atem. Es ist fast so, als wären wir dafür geschaffen.
Dann betreten wir die „reale Welt“:
– Wir sitzen den halben Tag auf Stühlen.
– Wir halten nie länger als ein paar Stunden aus, ohne etwas zu essen.
– Wir essen Kohlenhydrate, die wir nicht brauchen, um sportliche Aktivitäten zu unterhalten, die wir eigentlich nicht verfolgen.
– Wir essen bis zum Schlafengehen, was später ist als je zuvor.
– Nach unseren 6 Stunden Schlaf holen wir uns ein Stück Gebäck und einen süßen Cappuccino auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule.
Wir sind nicht nur gut ernährt. Wir existieren in einem permanenten Ernährungszustand. Da Ketose natürlich auftritt, wenn wir nicht essen, kommt die Ketose für die Mehrheit der Menschen, die auf diese Weise leben und essen, kaum zum Eintritt.
Wenn ihr euch voll und ganz auf die ketogene Diät festlegt, verpflichtet ihr euch dazu, die Fettverbrennungs-Stoffwechsel-Maschine wieder aufzubauen. Und während es mindestens vier Wochen und vielleicht mehrere Monate dauert, um eine solide Infrastruktur für die Fettverbrennung zu schaffen, habt ihr nach dem Aufbau viel mehr Flexibilität und werdet stetig dabei bleiben, und es kann kein Jo- Jo Effekt entstehen, denn die ketogene Ernährungsweise macht uns glücklich und dem Körper fehlt es an nichts!
Studien über den Zeitraum von fünf Jahren haben gezeigt, dass wenn keine negativen Nebenwirkungen einer langzeitigen ketogenen Diät auftreten, es keinen Grund gibt, nicht fortzufahren. Ihr könnt für unbegrenzte Zeit ketogen bleiben. Dies kann für bestimmte Personen mit bestimmten Erkrankungen sogar erforderlich sein, wie Epilepsie oder neurodegenerative Erkrankungen.
Wenn ihr mit dem Abnehmen fertig und mit eurem Körper zufrieden seid, könnt ihr zu einer moderaten Kohlenhydrataufnahme wechseln. Je nach Aktivitätsgrad vielleicht 100-150 Gramm pro Tag. Stellt aber sicher, dass ihr die Fettaufnahme entsprechend reduziert. Die Gewichtsabnahme hat den größten Teil der Insulinresistenz beseitigt, die natürlicherweise durch das Auftauchen von zusätzlichem Körperfett entsteht, und verbessert die Fähigkeit, wieder ein paar Kohlenhydrate mehr zu verarbeiten.
Was ihr definitiv nicht tun solltet, ist, zu den Ernährungsgewohnheiten zurückzukehren, die euch zur ketogenen Ernährung geführt haben.
Es gibt manchmal diesen Fall: Die Ketogene Diät ist gut gelaufen, aber nun habt ihr keine Lust mehr und deshalb fangt ihr an, zusätzlich zu der fettreichen Einnahme Kohlenhydrate hinzuzufügen. Das ist ein Rezept für eine Katastrophe. Ihr werdet eine unglaubliche Anzahl von Kalorien zu euch nehmen, ohne es zu merken. Natürlich werdet ihr hier schnell wieder an Gewicht gewinnen, aber weil ihr einen grundsätzlichen Fehler begeht.
Ihr merkt auf einmal, dass ihr das Mittagessen übersprungen habt, weil ihr gerade keinen Hunger hattet. Ihr verbringt den ganzen Tag an Flughäfen, und denkt nicht einmal daran, die ungesunden Speisen zu essen, die angeboten werden, und es ist überhaupt kein Problem, da ihr gesättigt seid, weil die Ketose die gesamte Energie erzeugt und aus dem Körperfett geholt wird. Letztendlich könnt ihr endlich aufhören, zu viel über das Essen nachzudenken, das Leben genießen und die Zeit ausnutzen.
Gewichtsverlust ist ein glücklicher Bonus bei der ketogenen Ernährung. Der Schwerpunkt dieser Diät ist die Verwendung von Fett anstelle von Kohlenhydraten. Dies führt zu einem schnellen Fettverlust. Ein Rat ist, die Waage zu ignorieren – legt sie in den Schrank. Wenn die Kleidung locker sitzt, der Gürtel keine Löcher mehr hat und eure allgemeine Gesundheit und Fitness sich verbessert haben, dann hat die ketogene Diät funktioniert, und ihr braucht euch keine Sorgen mehr zu machen.
Achtung: Die unkontrollierte Rückkehr zu Kohlenhydraten rächt sich bitter – dann nämlich, wenn die fettreiche Ernährung beibehalten wird, während der Körper längst in den Glukose-Stoffwechsel zurückgekehrt ist. Dann kehren auch die Pfunde so schnell zurück, wie sie einst dahingeschmolzen sind.
Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
Meine größte Sorte ist nämlich, dass ich nach der Ketose mich wieder falsch ernähre.
Hallo Sascha,
vielen Dank für Deinen Kommentar und für Dein super Feedback.
Es freut uns sehr, dass unser Beitrag hilfreich für Dich ist.
Wir finden: Das ist einer der riesen Vorteile der ketogenen Ernährung und leider berichten uns sehr häufig Kundinnen und Kunden davon, dass sie schon viele andere Dinge ohne Erfolg und mit Jo-Jo-Effekt ausprobiert haben.
Beste Grüße und weiterhin ganz viel Spaß & Erfolg bei der ketogenen Ernährung sendet
Dein KetoUp-Team