

Viele Ernährungsformen konzentrieren sich heutzutage bekanntlich auf das Zählen von Kalorien, um Gewicht zu verlieren. Menschen wiegen ihre Nahrungsmittel akribisch ab, schauen sich Nährwertangaben an und achten darauf weniger Kalorien zu konsumieren, als sie über den Tag verteilt verbrennen können.
Doch wie wichtig ist das Kalorien zählen in der ketogenen Ernährung? Muss man wirklich jede Kalorie zählen, um erfolgreich abnehmen zu können und wenn ja, warum eigentlich? Diesen Fragen gehen wir heute auf den Grund.
KALORIEN ZÄHLEN IN DER KETOGENEN ERNÄHRUNG – FÜR WEN MACHT DAS SINN?
Oft hört und liest man, dass das Kalorien zählen sowohl in der Low Carb als auch in der ketogenen Ernährung nicht notwendig ist und dass die Mahlzeiten so fettreich wie nur möglich sein sollten – das führt leider viel zu häufig zu dem Irrglauben, dass Kalorien überhaupt gar keine Rolle spielen würden und viele wundern sich, dass sie nicht abnehmen – oder womöglich gar zunehmen.
Und auch, wenn es stimmen mag, dass der erhöhte Fettkonsum und die Ketose lange satt halten und den Appetit zügeln und das mehr Fett benötigt wird, weil es schließlich als Energiequelle genutzt werden soll, muss ein jeder sich trotzdem bewusst machen, dass gerade die ketogene Ernährung auf einer Vielzahl von Lebensmitteln aufbaut, die extrem kohlenhydratarm sind, dafür aber in den meisten Fällen sehr fettreich und es daher sehr einfach ist, innerhalb kürzester Zeit eine Unmenge an Kalorien zu sich zunehmen, die der Körper am Ende des Tages schließlich auch irgendwie verwerten muss.
Erschwerend kommt hinzu, dass viele Menschen die an Übergewicht leiden, oftmals ein gestörtes Essverhalten und/oder ein gestörtes Sättigungsgefühl haben. Wer zu dieser Personengruppe gehört, der sollte unbedingt auch innerhalb einer ketogenen Ernährung einen Blick auf Kalorien haben, ebenso wie Hochleistungssportler, die grundsätzlich immer einen spezielleren Bedarf an Nährstoffen haben.
WAS IST EINE KALORIE ÜBERHAUPT?
Eine Kalorie (lat. Calor, Wärme) ist eine physikalische Maßeinheit, die die Energiedichte beschreibt, also den Nährwert eines Lebensmittels. Somit beschreiben “Kalorien”, wie viel Energie ein bestimmtes Lebensmittel zur Verfügung stellt, die der Körper verwenden kann.
Besonders interessant ist es sich anzuschauen, wie viel Kalorien die Makronährstoffe Kohlenhydrate, Protein und Fett liefern, ohne schwer darauf eingehen zu wollen:
1g Kohlenhydrate = 4,1 kcal
1g Eiweiß = 4,1 g kcal
1g Fett = 9,3 kcal
Fett liefert also das doppelte an Energie bei gleicher Menge – auch ein Grund, warum man sich während der ketogenen Ernährung top fit und Energiegeladen fühlt.
WIE VIEL KALORIEN TÄGLICH UM MIT DER KETOGENEN ERNÄHRUNG ABZUNEHMEN?
Wer zu wenig Fett konsumiert, baut Eiweiß ab und fühlt sich schlapp, weil Energie fehlt. Wer zu viel konsumiert, kann an Gewicht zunehmen. Die optimale Fettzufuhr ist also sehr wichtig – nur, wie viel ist das?
Du solltest nicht künstlich weit unter deiner persönlich benötigten täglichen Kalorienzufuhr liegen, aber auch nicht voller Bewusstsein über das Ziel hinausschießen. Beides kann nach hinten losgehen und bringt dich nicht an dein gewünschtes Ziel. Um mit der ketogenen Ernährung erfolgreich an Gewicht zu verlieren, gilt als Faustregel +/- 30%. Das bedeutet:
Täglich nicht weniger und nicht mehr als 30% von deiner persönlich benötigten Menge an Kalorien.
NICHT ÜBERTREIBEN MIT DEM KALORIEN ZÄHLEN
Zum Abbauen von starkem Übergewicht und das Entwickeln eines gesunden Essverhaltens und Sättigungsgefühls kann Kalorien zählen hilfreich sein, oftmals sogar notwendig, wobei das Ganze nicht allzu fanatisch betrieben werden sollte, einfach um während deiner Diät nicht die Motivation zu verlieren, weil es zu “anstrengend ist”.
Kontrolle ist gut und einen Überblick behalten hilfreich, aber verrückt machen muss sich niemand. Deine Ernährung sollte dir schmecken und Freude an der Umsetzung bereiten.
FAZIT: AUCH IN DER KETOGENE ERNÄHRUNG KALORIEN IM BLICK BEHALTEN UND AN EINEM GESUNDEN ESSVERHALTEN ARBEITEN
Niemand sollte seine Ernährungsumstellung mit der Fehlinformation beginnen, dass im Rahmen einer ketogenen Ernährung Kalorien überhaupt gar keine Rolle spielen und du somit quasi einen Freifahrtschein erhälst zum unkontrollierten Verzehr von Kalorien. Auch in der ketogenen Ernährung muss irgendwas mit den zugeführten Kalorien im Körper geschehen.
Wer kein gestörtes Essverhalten und Sättigungsgefühl hat, dem wird schnell auffallen, dass die ketogene Ernährung satt und glücklich macht. Gehörst du aber zu den Menschen, dessen psychischer Hunger einen großen Einfluss auf das tatsächliche Essverhalten hat, solltest du tatsächlich einen Blick auf die verzehrten Kalorien behalten.