

Der Start in einen neuen Alltag, mit neuen Essgewohnheiten kann unter Umständen beängstigend wirken. Man muss seine alten Gewohnheiten ablegen und sich eventuell aus seiner Komfortzone herauswagen. Bei einigen etwas ungewöhnlicheren Diäten findet man in einem üblichen Lebensmittelgeschäft so beispielsweise nicht unbedingt alles, was man an Nahrung braucht. Trifft das auch auf die ketogene Ernährung zu? Das werden wir im Folgenden ausführlich besprechen.
Wer anfängt, sich ketogen zu ernähren, der muss auf ein paar Dinge Acht geben. Die ketogene Ernährung oder die ketogene Diät unterscheidet sich von einer Low Carb Ernährung in dem Punkt, dass die Kohlenhydrate meist noch stärker reduziert werden, das heißt in der Regel auf 20-50g am Tag, und die Proteine ebenfalls moderat gehalten werden, wohingegen eine Low Carb Kost dazu tendiert eine höhere Proteinzufuhr zuzulassen. Beide Ernährungsformen haben hingegen gemeinsam, dass die Fettzufuhr beträchtlich gesteigert wird. Bei einer ketogener Ernährung handelt es sich hierbei um 80-90% des täglichen Kalorienbedarfs.
Befolgt man diese Richtlinien gelangt man in die sogenannte Ketose. Dieser Prozess tritt bei jedem unterschiedlich schnell ein (Tage bis Wochen). Befindet man sich jedoch erst einmal in der Ketose, so verspürt man deutlich mehr Energie im Alltag und kann sich oft um einiges besser konzentrieren. Auch eine Gewichtsreduktion kann eintreten, sowie noch viele andere positive Auswirkungen.
Unser Körper lernt also anstelle von Zucker und Kohlenhydraten, Fette als Energiequelle zu benutzen. Dazu werden letztere in Ketone umgewandelt, welche hier als Energieträger fungieren. Konsumiert man hingegen wieder mehr Kohlenhydrate wird man sehr schnell aus der Ketose hinaus katapultiert und kann dementsprechend nicht von deren Vorzügen profitieren.
Die erlaubte Menge an Kohlenhydraten, welche man täglich essen darf, sollte vorzugsweise aus nicht stärkehaltigem Gemüse, Beeren oder von Kohlenhydraten aus beispielsweise Nüssen stammen. Dazu zählen ebenfalls Milchprodukte, welche Milchzucker enthalten und im ketogenen Alltag in Maßen erlaubt sind.
Die Proteine sollten aus hochwertigen Nahrungsmitteln wie Rind aus Weidehaltung oder fettem Fisch, wie etwa Wildlachs stammen. Auch Eier gehören zu den Basisproteinquellen der ketogenen Ernährung. Hier gilt, desto abwechslungsreicher, umso besser, um eine ausgewogene Aminosäurebilanz zu erhalten. Dabei kommt es deutlich eher auf die Qualität, als die Quantität an.
Konsumiert man nämlich zu viele Proteine, so kann unser Körper durch einen bestimmten Prozess, genannt Gluconeogenese, überschüssiges Protein in Kohlenhydrate umwandeln. Dadurch gelangt unser Körper an mehr Kohlenhydrate, als wir ihm eigentlich zuführen wollen und somit wieder aus der Ketose. Aus diesem Grund sollte man bei der ketogenen Ernährung ebenfalls auf eine adäquate Proteinzufuhr achten.
In den meisten Supermärkten gibt es quasi alles, was man für den ketogenen Alltag benötigt. Dazu gehören bei einer Standard-Keto-Diät etwa Fleisch und Fisch, Käse und Nüsse. Auch Avocados, nicht stärkehaltiges Gemüse, wie etwa Brokkoli und Blumenkohl, und Beeren lassen sich in nahezu jedem Laden finden.
Was man jedoch beachten sollte, ist vor allem die Qualität der Lebensmittel, die man kauft. Dies ist nicht nur für die ketogene Ernährung von Bedeutung, sondern auch generell für jegliche Form von Ernährung. So sollte man beispielsweise bei der Auswahl von Fleisch und Fisch stets auf die Herkunft achten und etwa Rind aus Weidehaltung und wilden Fisch anderen Produkten bevorzugen.
Eine gute Möglichkeit eine hohe Qualität der Nahrungsmittel zu garantieren ist es, auf Produkte aus der Region und eventuell aus biologischen Anbau zurückzugreifen. In vielen großen Supermärkten werden solche Produkte angeboten. Sollte dies in dem Laden, in dem man für gewöhnlich einkaufen geht, nicht der Fall sein, so lohnt es sich beispielsweise den nächstgelegenen Bio-Laden ausfindig zu machen.
Des weiteren gibt es mittlerweile online ebenso viele gute Einkaufsmöglichkeiten. So könnt ihr in unserem Rokket-Shop ganz bequem von zuhause aus eure Lieblingsprodukte bestellen, ohne euch Gedanken darüber machen zu müssen, ob sie nun ketogen-freundlich sind oder nicht, da alle unsere Produkte mit ihrem Kohlenhydratanteil pro Portion klar gekennzeichnet sind.
Dazu kommt, dass man bisher leider nur in wenigen herkömmlichen Lebensmittelgeschäften Produkte, wie kohlenhydratarmes Gebäck oder Pasta findet. Online kann man jedoch aus einem großen Sortiment auswählen, sodass während der ketogenen Ernährung definitiv keine Langeweile auftritt und man nicht das Gefühl bekommt, man müsste sich restriktiv ernähren. So kann man zum Beispiel auch bei ketogener Ernährung die tägliche Brotmahlzeit genießen.
Demnach ist es möglich die Hauptbestandteile einer ketogenen Ernährung in der Regel ohne Probleme in einem normalen Supermarkt zu kaufen. Dennoch kann man, nach Wunsch, einige speziellere Produkte, wie beispielsweise kohlenhydratarme Müslis oder Pizza, in Online-Shops, wie etwa in unserem Rokket-Shop, finden. Diese Produkte werden nur selten in herkömmlichen Lebensmittelgeschäften zur Verfügung gestellt.
Ein weiterer Punkt sind einige Nahrungsergänzungsmittel, die den Einstieg in die ketogene Ernährungsweise erleichtern können. Dazu gehören etwa Elektrolyte oder Ketone, welche einen mit schneller Energie versorgen können. Diese Supplements können einige Symptome der anfänglichen Keto-Grippe lindern und man findet sie ebenfalls eher online und nicht in einem regulären Supermarkt.
Abschließend kann man sagen, dass es eigentlich recht einfach ist sich ketogen zu ernähren, da die meisten Supermärkte auch die Lebensmittel anbieten, welche am häufigsten im ketogenen Alltag zum Einsatz kommen. Darunter befinden sich Proteinquellen wie Fisch und Fleisch, Milchprodukte und Gemüse. In der Regel lässt sich in einem normalen Supermarkt auch eine große Auswahl an Nüssen finden. Damit wären quasi alle unbedingt benötigten Produkte abgedeckt.
Wer jedoch nicht auf sein alltägliches Brot oder Müsli verzichten will, der findet in Online-Shops ein breites Sortiment, in dem er fündig wird. In unserem KetpUp-Shop bieten wir unzählige kohlenhydratarme Alternativen zu den herkömmlichen, kohlenhydratreichen Produkten an. Somit muss man auch bei einer strikten Kohlenhydratreduktion kaum auf etwas verzichten, sondern kann es einfach mit einer passenden Variante ersetzen.
Auch Supplements lassen sich eher online finden, als im herkömmlichen Lebensmittelgeschäft. Sie sind zwar kein Muss, können aber in einigen Fällen eine Bereicherung für den ketogenen Alltag darstellen und eventuell bei einer Keto-Grippe in der Anfangsphase aushelfen.