In drei Phasen zur Ketose

DIE UMSETZUNG DER KETOGENEN ERNÄHRUNG

Ein Arztbesuch vor der Umstellung, einer hinterher. Dazwischen werden Sie Ihren eigenen Körper besser kennenlernen als je zuvor.

Bevor Sie das Abenteuer Ketose beginnen, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt oder – besser noch – bei einem Facharzt, der Erfahrung mit ketogener Ernährung hat. Ein aktueller Gesundheits-Check-Up deckt nicht nur im Vorfeld unentdeckte körperliche Schwachstellen auf. Vor allem kann er als Ausgangspunkt für messbare Entwicklungen von wichtigen körperlichen Parametern dienen – und damit als Grundlage für die persönliche Entscheidung, ob der Gesundheitseffekt genügend Anreiz für den dauerhaften Kohlenhydrat-Verzicht bietet. Wiederholen Sie den Arztbesuch nach drei Monaten und vergleichen Sie die Ergebnisse.
Vorbereitung für die Übergangsphase in die Ketose

Die Einstiegs-Phase: kein Zucker, wenig Kohlenhydrate, viel Fett (ein bis zwei Wochen)

Sie führen Ihren Körper allmählich an die ungewohnte fettreiche Ernährung heran. Die Beschäftigung mit Ihrem neuen Ernährungsstil ist gleichzeitig eine als psychologische Vorbereitung für die Übergangsphase in die Ketose.
  • Forsten Sie Ihre Vorratskammer durch. Verschenken Sie alle Fertigprodukte, oder werfen Sie sie weg. Kohlenhydrat- und stärkereiche Produkte wie Pasta, Brot und Kartoffeln teilen Sie sich für den Verzehr in den nächsten zwei Wochen ein, aber kaufen Sie nichts Neues hinzu. Wenn Sie Ihre Küche mit nicht-ketogenen Familienmitgliedern oder Mitbewohnern teilen, blockieren Sie einen Schrank für Ihre persönlichen Lebensmittel. Altvertraute Leckereien im Gemeinschaftsfach verführen nur!
  • Legen Sie sich einen Vorrat an hochwertigen, unverarbeiteten Ölen wie Kokosöl (zum Braten) und natives Olivenöl (für den Salat) an. Fügen Sie möglichst jeder Mahlzeit ein oder zwei zusätzliche Esslöffel Öl hinzu.
  • Achten Sie auf hochwertige Lebensmittel, insbesondere bei tierischen Produkten wie Fleisch, Eiern und Milchprodukten. Kaufen Sie durchwachsenes, unverarbeitetes Bio-Fleisch von artgerecht gehaltenen Tieren. Verzichten Sie auf vorverarbeitete und fettreduzierte Waren (Wurst, Industriekäse).
  • Stöbern Sie in unseren Vorschlägen für einen ketogenen Ernährungsplan und in unseren Rezepten! Legen Sie sich eine Auswahl an leckeren Gerichten für Frühstück, Mittagessen und Abendbrot zurecht. Den Kohlenhydrat-Wert der einzelnen Lebensmittel können Sie in Ernährungstabellen nachschauen ZU DEN TABELLEN
  • Wenn es Sie nach Süßem verlangt, benutzen Sie kalorienfreies Stevia als natürlichen Ersatzstoff. Auch Schokolade und süßes Gebäck ist in ketogener Variante erhältlich.
  • Bereiten Sie sich selbst, Ihre Familie und Ihren Arbeitgeber darauf vor, dass Sie in den nächsten Wochen möglicherweise nur vermindert leistungsfähig sind.
  • Bereiten Sie sich durch den Kauf von Salz aus dem Toten Meer und Vitaminen auf die Keto-Krise vor.
Trinken nicht vergessen: Ein Liter Wasser pro 30 Kilogramm Körpergewicht ist ideal.

Die Übergangs-Phase in die Ketose: Kohlenhydrate zählen, addieren – und weglassen! (zwei bis drei Wochen)

In der Übergangsphase erwartet Sie die Keto-Krise. Die Umstellung des kohlenhydrat-verwöhnten Körpers auf den Fett-Stoffwechsel ist gleichzeitig ein Reinigungsprozess. Jetzt ist eiserner Durchhaltewille gefragt.
Die Übergangs-Phase in die Ketose
  • Kaufen Sie sich im Schreibwarenladen eine hübsche Kladde für Ihr Ernährungstagebuch. MEHR ERFAHREN
  • Wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie für die angestrebte Ketose-Umstellung nicht zuviele Kohlenhydrate essen, führen Sie bei den Mahlzeiten Buch über die einzelnen Nahrungsmittel. Suchen Sie sich für jedes Lebensmittel den entsprechenden Kohlenhydrat-Wert aus den Ernährungstabellen und addieren Sie ihn. Der Wert am Ende des Tages sollte nicht über 30 Gramm liegen.
  • Wenn Sie der Hunger überkommt, trinken Sie ein großes Glas Wasser.
  • Rechnen Sie mit Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, Schwächezuständen. Bei Herz-Rhythmus-Störungen und Ohnmachtsanfällen konsultieren Sie Ihren Arzt.
  • Unterstützen Sie Ihre Leber während der Umstellungsphase mit Salz aus dem Toten Meer, mit den Vitaminen B und C sowie bei schweren Umstellungsbeschwerden mit Zink und dem Coenzym Q10. Dieses lindert gleichzeitig die Symptome.
Die Erhaltungs-Phase: Endlich Ketose

Die Erhaltungs-Phase: Endlich Ketose!

Wenn das Hungergefühl nachlässt, ist es geschafft! Der Körper ist in seinem neuen Rhythmus angekommen, nach etwa zwei Monaten sollte er sich stabil eingependelt haben. Diesen Zustand können Sie jetzt bis an Ihr Lebensende durchhalten.
  • Kaufen Sie sich Ketose-Sticks oder einen Blutmesser in der Apotheke, um anhand des Ketonwerts in Ihrem Urin regelmäßig zu überprüfen, ob Sie nach wie vor in Ketose sind. Falls nicht, drosseln Sie Ihre tägliche Kohlenhydrat-Dosis. MEHR ERFAHREN
  • Nach etwa zwei Monaten suchen Sie Ihren Arzt erneut auf, und wiederholen Sie Ihren Bluttest. Der Vergleich wird Sie überraschen! Je länger Sie die Keto-Ernährung durchhalten, desto besser werden die Ergebnisse sein.
Keto Plan für die ketogene Ernährung

Hol Dir unseren kostenlosen Keto Plan und erfahre die geheime Ernährung der Superstars.

Erlebe mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung
wie leicht die Umsetzung ist

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare zeigen
0
Wir würden gerne Deine Gedanken zu diesem Beitrag lesen.x